Skip to content
BdB | Bundesverband der deutschen Bibliotheksfreundeskreise e.V.
Primary Menu
  • Willkommen
  • Der BdB
    • Ziele
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Verband
      • Schirmherr
      • Vorstand
      • Mitglieder-versammlung
      • Satzung
      • Newsletter & Info-Mail
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Netzwerk
  • Aktivitäten des BdB
    • Themen
      • Freundeskreis gründen
      • Mitglieder aktivieren
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Vereinsverwaltung & Finanzen
    • Veranstaltungen
    • Freundeskreis des Jahres
    • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse-mitteilungen
    • Pressespiegel

Ziele

  • Home
  • Der BdB
  • Ziele
Teilnehmer der Jahrestagung 2021 in Erfuhrt

Der BdB:

Der Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e.V. (BdB) setzt sich für die Förderung des Bibliothekswesens in Deutschland ein. Er unterstützt bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement für Bibliotheken als Garanten des freien Zugangs zu Medien und Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger.

Im BdB haben sich Vereine zusammengeschlossen, die einzelne Bibliotheken fördern oder ehrenamtlich betreiben, oder die das Bibliothekswesen übergreifend unterstützen. Freundinnen und Freunde des Bibliothekswesens (natürliche oder juristische Personen) können eine Fördermitgliedschaft erwerben.

Der BdB unterstützt die Arbeit von lokalen Freundeskreisen durch Vernetzung, Beratung, Erfahrungsaustausch und Weiterbildung. Er fördert und unterstützt die Neugründung von Freundeskreisen.

Mit Aktivitäten zur Information und Sensibilisierung der Öffentlichkeit, der Politik und der Wissenschaft für das Bibliothekswesen und dessen Rahmenbedingungen leistet er einen Beitrag zur Sicherung und Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft.

Als politische Interessensvertretung versteht er sich auch als Vertretung der Bibliotheksnutzerinnen und Bibliotheksnutzer sowie der Bürgergesellschaft.


Was wir leisten und unseren Mitgliedern anbieten:

Wir vernetzen und unterstützen unsere Mitglieder. Der größte Nutzen für unsere Mitgliedsvereine liegt im Netzwerk. Wir vermitteln auf unterschiedlichen Ebenen und Wegen vergleichbare Interessen der Freundeskreise wechselseitig, z.B. über bundesweite Jahrestagungen oder Treffen auf Landesebene.

Die jährlichen Treffen sind zugleich kostenlose Fortbildungsveranstaltungen für die Mitglieds-Freundeskreise (Nicht-Mitglieder zahlen einen Tagungsbeitrag.) Referenten sind entweder Mitglieder aus Freundeskreisen, die zu bestimmten Themen relevante Aussagen machen können, oder es sind externe Referentinnen.

Dem internen Gedankenaustausch dient eine geschlossene Mailing-Liste, die allen Mitgliedern offensteht. Dem öffentlichen Austausch dient die Facebook-Gruppe Freundeskreise von Bibliotheken.

BdB-Mitglieder sind potenzielle Träger des Preises „Freundeskreis des Jahres“ (bisher mit insgesamt 2.000 € dotiert – eine sehr gute Möglichkeit, aktiv Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über das Übliche hinaus zu machen).

Unsere Aufgabe ist, Lobbyarbeit zu betreiben – von der Bundes- über die Landesebene bis hinunter zur lokalen Ebene. Damit kann gekoppelt sein, dass wir uns in aktuelle Diskussionen einmischen und auch vor Ort auftauchende Probleme aus Sicht eines Lobbyverbands aufgreifen.


Infos gern über die Mitglieder des Vorstands oder per Mail an: vorstand@bibliotheks-freudneskreise.de

Aktuelles aus dem BdB
  • Preis „Freundeskreis des Jahres 2023“15. November 2023
  • Deutsche Bibliotheksfreundeskreise fordern eine Erweiterung der Öffnungszeiten Öffentlicher Bibliotheken und unterstützen den Umzug der Berliner Zentral- und Landesbibliothek in die freiwerdende Galeries Lafayette22. Oktober 2023
  • Bibliotheken und ihre Freundeskreise in Zeiten der Corona-Krise6. April 2020
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Der BdB ist Mitglied im
Dachverband der Kulturfördervereine.


© 2024

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen